Datenschutzbestimmungen der Neosensa GmbH
Stand 10. Mai 2018
Die App NEOME ist ein Produkt der Neosensa GmbH. Bitte lesen Sie die
folgenden Datenschutzbestimmungen sorgfŠltig durch, bevor Sie sich zu der
Nutzung unseres Service entschlie§en. Durch Ihre Registrierung bestŠtigen Sie,
dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Sollten Sie
mit den Datenschutzbestimmungen nicht einverstanden sein, kšnnen Sie den
Service nicht nutzen. Wir weisen ausdrŸcklich darauf hin, dass zusŠtzlich zu
den Datenschutzbestimmungen der Neosensa GmbH auch die Datenschutzbestimmungen
des jeweiligen App-Stores (Apple App Store oder Google Play Store) gelten.
Die Neosensa GmbH, Poststr. 2-4, 60329 Frankfurt am Main (ãNeosensaÒ,
ãNeosensa GmbHÒ, ãwirÒ, ãunserÒ, ãunsÒ), die mobile Anwendung von Neosensa (ãNEOMEÒ,
ãApp NEOMEÒ, ãdie AppÒ), unsere Webseiten (ãdie Webseite(n)Ò), sowie der
gesamte zur VerfŸgung gestellte Inhalt wird im Folgenden zusammenfassend als
ãServiceÒ bezeichnet. Sie (ãdie NutzerinÒ, ãSieÒ, ãIhrÒ, ãIhreÒ, ãIhnenÒ)
werden im Folgenden zusammenfassend als ãNutzerinÒ bezeichnet.
Einleitung
Der Schutz Ihrer PrivatsphŠre hat
bei uns (Neosensa GmbH) hšchsten Stellenwert. Deshalb ist das Einhalten der
gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz fŸr uns selbstverstŠndlich. Zudem ist
es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und
wie wir sie verwenden. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Angaben entsprechend den
geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.
Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. DSGVO: Verantwortliche Stelle
Neosensa GmbH
Poststr. 2-4
60329 Frankfurt am Main
Welche
Informationen sammelt der Service und zu welchem Zweck
Soweit die Nutzerin den Service
in Anspruch nehmen mšchte, benštigt sie einen Account. Zu diesem Zweck erheben
wir die Emailadresse, welche die Nutzerin bei der Registrierung bei unserem
Service verwendet. Dadurch kann die Nutzerin problemlos zwischen verschiedenen
Betriebssystemen (iOS und Android) wechseln.
DarŸber hinaus synchronisiert der Service die Eingaben der Nutzerin zwischen
ihrem GerŠt und einem Webserver, welcher automatisch Sicherungskopien (Backups)
fŸr die Nutzerin anlegt, um ihre bisherigen Daten, bei beispielsweise dem Verlust
ihres Smartphones, ggf. wiederherstellen zu kšnnen. Die †bertragung zum Server erfolgt verschlŸsselt. Dieser
Server befindet sich in einem deutschen nach ISO Norm 27001-zertifizierten
Rechenzentrum.
Soweit durch unseren Service weitere personenbezogene Daten (Geburtstag)
erhoben werden, erfolgt dies, soweit mšglich, stets auf freiwilliger Basis.
Auf eigenen Wunsch kann die Nutzerin einem Mitarbeiter den Zugriff auf
Ihre Zyklusdaten erlauben, sodass ihr bei Fragen geholfen werden kann.
StandardmЧig werden die Zyklusdaten der Nutzerin jedoch nicht eingesehen,
analysiert oder verarbeitet.
Zyklusdaten werden nicht
mit Dritten geteilt. Die
Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung
(DSVGO).
Recht auf
Auskunft, Berichtigung, EinschrŠnkung der Verarbeitung, Lšschung und
Widerspruch
Die Nutzerin hat das Recht, jederzeit
Auskunft Ÿber ihre bei dem Service gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten (Art. 15 DSGVO). Die Nutzerin kann personenbezogene
Daten durch den Zugriff auf das Nutzerkonto berichtigen, aktualisieren oder Šndern
(Art. 16 DSGVO).
Die EinschrŠnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die
Verarbeitung unrechtmЧig ist, Sie aber deren Lšschung ablehnen und wir die
Daten nicht mehr benštigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, AusŸbung oder
Verteidigung von RechtsansprŸchen benštigen oder Sie gemЧ Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Die Nutzerin hat das Recht ihre Daten inklusive ihres Accounts lšschen zu
lassen, soweit nicht die Verarbeitung zur ErfŸllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus GrŸnden des šffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
AusŸbung oder Verteidigung von RechtsansprŸchen erforderlich ist, indem die
Nutzerin unter daten@neome.me Kontakt zu dem Service aufnimmt. Nach erfolgter Lšschanfrage werden
die Daten der Nutzerin von dem Webserver und den automatischen Sicherungskopien
(Backups) entfernt.
Die vergangene
Email-Kommunikation wird von unserem Server entfernt und nicht mehr verwendet,
befindet sich aber ggf. noch in Logdateien unseres Email-Dienstes.
Die Nutzerin kann €nderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende
Mitteilung an uns mit Wirkung fŸr die Zukunft vornehmen. Der Widerruf der
Einwilligung muss so einfach wie die Erteilung der Einwilligung sein. Mšchte
die Nutzerin vom Widerruf der Einwilligung Gebrauch machen, genŸgt eine E-Mail
an daten@neome.me
Lšschung von
Accounts
Der Service
setzt die folgenden Lšschfristen fŸr Accounts um:
á Accounts, die niemals bezahlt wurden, werden 12 Monate nach Ablauf der
Testphase gelšscht. Hierbei handelt es sich meist um Accounts von Nutzerinnen,
die den Service einige Male ausprobieren wollten und dann das Interesse
verloren haben.
á Accounts, die mindestens einmal bezahlt wurden, werden 5 Jahre nach
Ablauf des letzten Bezahlintervalls gelšscht.
Recht auf
DatenŸbertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gŠngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
†bermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehšrde (Art. 77 DSGVO)
Jede betroffene
Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehšrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts,
ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutma§lichen Versto§es, wenn die
betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstš§t. In der Regel
kšnnen Sie sich hierfŸr an die Aufsichtsbehšrde Ihres Ÿblichen Aufenthaltsortes
oder Arbeitsplatzes wenden. Mšchte eine betroffene Person Ihre Rechte
wahrnehmen, kann sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder
einen anderen Mitarbeiter des fŸr die Verarbeitung Verantwortlichen
wenden, siehe abschlie§enden Punkt unten.
Sicherheit der
Verarbeitung (Art. 32 DSGVO)
Der Service verwendet eine
Vielzahl von Sicherheitstechnologien und -verfahren, die entwickelt wurden, um
die unbefugte Offenlegung von personenbezogene Daten und Informationen, den
Zugriff auf oder die Verwendung von personenbezogene Daten und Informationen,
die durch den Service oder Drittanbieter erfasst werden, zu verhindern. Der
Service kann jedoch die Sicherheit der personenbezogenen Daten und Informationen
nicht garantieren.
Unsere DatenschutzgrundsŠtze sind hierbei die
GewŠhrleistung der:
1. Vertraulichkeit,
2. IntegritŠt,
3. VerfŸgbarkeit und Belastbarkeit
der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer
sicherzustellen.
Externe Dienste
Wenn sich die Nutzerin dafŸr entscheidet unseren Service nach Ablauf des
gratis Testzeitraums via In-App-Kauf zu bezahlen, wird die Zahlung Ÿber Google
bzw. Apple abgewickelt. In den Vertragsunterlagen und in den
DatenschutzerklŠrungen von Apple (App Store - Apple Inc., Cupertino, CA, USA)
und Google (Google Play - Google Inc., Mountain View, CA, USA) kšnnen Sie
einsehen, wie diese Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten verwenden.
Google
und Apple stellen dem Service keine personenbezogenen Daten zur VerfŸgung. Die
Zuordnung erfolgt einzig und allein Ÿber eine anonymisierte Transaktionsnummer,
die von Apple oder Google erstellt wird.
€nderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Der Service behŠlt sich das Recht vor, die
Datenschutzbestimmungen oder einen Teil hiervon jeweils zu Ÿberarbeiten. Der
Service wird der Nutzerin eine schriftliche Mitteilung
Ÿber die wesentlichen €nderungen zukommen lassen, bevor diese wirksam werden.
€nderungen an diesen Datenschutzbestimmungen kšnnen Auswirkungen auf Informationen
haben, die von dem Service vor der Veršffentlichung der Ÿberarbeiteten
Datenschutzbestimmungen bereitgestellt werden.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Neosensa GmbH
Datenschutzbeauftragter
Poststr. 2-4
60329 Frankfurt am Main
Wie die
Nutzerin den Service kontaktieren kann
Sollte die Nutzerin Fragen oder Anregungen
haben, kann via Email unter hallo@neome.me oder unter der folgenden Adresse Kontakt aufgenommen werden: Neosensa
GmbH, Poststr. 2-4, 60329 Frankfurt am Main.